Das war unser darstellendes und sonstiges Programm beim ersten Festival der Weiblichkeit. Danke für eure Besuche und die interessanten Gespräche.
Das Programm als pdf findet ihr hier: Festival der Weiblichkeit-Programm
Datum | Zeit | Titel/Beschreibung | |
---|---|---|---|
Fr 25.9. bis So 25.10. |
Öffnungszeiten der Ausstellung Montag, Mittwoch und Freitag bis Sonntag 14 – 20 Uhr Dienstag und Donnerstag geschlossen Werke: Bilder, Collagen, Filz, Fotografien, Skulpturen, Plastiken, Bücher, Mode, etc. Künstler_innen: Andrea Dechant, Bernadette Laimbauer, Bettina Schwarz, Christine Heger, Erika Zaloha, Gabriele Biermayer, Jutta*Judita Dana, Karin Kneissl, Natalie Lugschitz, Renate Lukaseder, Ursula Korb-Weidenheim, Verena Ledl und Waltraud Zechmeister Frauen aus dem Projekt ‚Grow together' (zugunsten des Projektes ‚Grow together', www.growtogether.at) |
Ausstellung | |
Do 24.9. | ab 17 Uhr | Vernissage Raum für Gespräche und Begegnungen mit den Künstler_innen |
Vernissage |
Do 24.9. | ab 19 Uhr | Eröffnung des Festivals Umrahmung mit einem darstellenden Kurzprogramm |
Eröffnung |
Banana Ride | |||
Wer oder was ist das da auf der Bühne? Ein Schatten? Eine Gestalt? Eine Frau? Was geschieht? Bettina Schwarz |
|||
Weiblichkeit – Lyrik | |||
Auf der Suche nach unserer Weiblichkeit finden wir hinter vergilbten Rollenbildern und engen Ansprüchen/Korsetts unser inneres Weib und die Freude am Sein. Renate Lukaseder und Erika Zaloha |
|||
Weiblichkeit? – Videoinstallation | |||
Ausgehend von Interviews zum Thema Weiblichkeit macht sich der Film auf die Suche nach Weiblichkeit in verschiedenen Sichtweisen von Männern und Frauen. Michael Heider |
|||
Iamasala | |||
Zur festlichen Dorfmusik wird das Leben freudvoll gefeiert. Wer genau hinhört wird bemerken wer noch alles zum Feiern dazu gekommen ist… Miriam Turmalin |
|||
Aspekte der Weiblichkeit | |||
Eine kurze gesangliche Darstellung klischeehafter Frauenfiguren mit zweifelhaft unschuldiger Ernsthaftigkeit. Ava Daria |
|||
Welcome to feminity – feel embraced | |||
Frei interpretierter Tanz mit Schleier zur instrumentalen Version von Sezen Aksus „Dansöz Dünya". Giulia |
|||
Fr 25.9. | 19.30 Uhr | Sachertorte mit Schlag | Konzert/ Lesung |
Frau und Mann im Wandel – kann man Frau sein, kann frau Mann sein? Aspekte der Weiblichkeit mit denen man sich herumschlagen muss. Ein Liederabend mit Hirndiarrhoe (wie eine Sachertorte mit Schlag). Ava Daria und d.mut proudly presents (Michael Schuberth, Nikolaus Stich, Samantha Steppan, Susi Freitag, Tatjana Sykora. Tina Haller und Tony Matzl) |
|||
Sa 26.9. | 19.30 Uhr | Bildnis einer Frau | Klangabend |
Gong, Klangschale, Kristallschale und Naturtoninstrumente bringen mit ihren vielfältigen Klangspektren die facettenreiche weibliche Seele zum Ausdruck – ohne dabei auf das Männliche zu vergessen. Ein klangliches Wechselspiel der Geschlechter – hör- und spürbar! Georg Korb-Weidenheim und Ulrike Knapp-Korb-Weidenheim |
|||
So 27.9. | 14 – 20 Uhr | Weiblichkeit im afrikanischen Raum Musik, Lesung, Gesangsworkshop, Tanzworkshop, Essen und Getränke zugunsten des Projektes ‚SfC – Schwarze Frauen Community' www.schwarzefrauen.net |
Kultur- nachmittag |
Fr 2.10. | 19.30 Uhr | Frech-fröhliche FrauenLieder | Konzert |
Das sind Lieder von der Mondin, der Hagazussa und der Baubo, vom Yoniverse und vom Heil-heilig-ganz-Sein, die Europa-Hymne, ‚rewritten für Frauen', und ‚(Qu)Eviva la Vulva'! Jutta*Judita Dana |
|||
Sa 3.10. | 19.30 Uhr | wîbheit | Bühnenclown- stück |
Ein clowneskes Kurzstück über die weibliche Wesensart. Sabine Falk |
|||
Fr 9.10. | 19 Uhr | Beziehungsweise(n) | Lesung/ Konzert |
Lyrik und Prosa von Waltraud Zechmeister Lesung und Gesang Waltraud Zechmeister und Manfred Loydolt |
|||
Fr 9.10. | 20 Uhr | Theater ‚Reise ins Glück' von Franz Xaver Kroetz | Theater |
Eine junge Näherin macht sich mit ihrem Sohn auf den Weg zum Kindesvater. Während dieser Zugfahrt erfährt der Zuschauer ihre Lebensgeschichte, ihre Wünsche und Träume – eine berührende Geschichte über das Schicksal einer jungen Frau und deren Suche nach dem Glück. Elisabeth Langwieser |
|||
Sa 10.10. | 19.30 Uhr | weibration – Percussionperformance | Konzert |
Vier Frauen und die Welt der Percussion. Gemeinsam erarbeiten die Musikerinnen ausgehend von der Djembe ihre Art der Musik und lassen sich dabei von zahlreichen verschiedenen Musikstilen inspirieren. Martina Zantler, Renate Lukaseder, Sonja Kugler und Ulrike Kerschbaum |
|||
Fr 16.10. | 19.30 Uhr | Seltsame Liebeslieder | Konzert |
Kostprobe aus dem neuen Programm. Ein kleiner, feiner Streifzug durch das – mitunter abenteuerliche – Genre der Liebeslieder. Annette Schneider |
|||
Songs aus ‚Das Haus' | |||
Kostproben aus dem für 2016 geplanten Multimedia-Konzert ‚Das Haus': Tagebuchartige, deutsche Texte im musikalischen Spannungsbereich zwischen elektronischem Chanson und Kammermusik-Pop. Dazu Videobilder, die die Songs in Szene setzen und begleiten. liedtke |
|||
Herzenslieder | |||
Lieder, entstanden in Zeiten erster Liebe, enttäuschter Zuneigung, unschuldiger Hoffnung und grenzenlosem Vertrauen. Lieder, geschrieben um die Seele zu berühren und das Herz zu verzaubern. Theresia Fastian |
|||
Sa 17.10. | 19 Uhr | Bauchtanz in all seinen Facetten | Tanzshow |
Bauchtanz in all seinen Facetten. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine tänzerische Reise durch 1001 Nacht und erleben Sie den Zauber dieses weiblichsten aller Tänze. Doris Schmidl und Tanzgruppe Sidala (Anni F, Anni G, Anita K, Anita S, Eleonore, Erni, Ingrid, Jana, Karin, Sabine, Stefanie, Sylvia, Ulrike K, Ulrike W) |
|||
So 18.10. | 14 – 20 Uhr | Weiblichkeit im orientalischen und indischen Raum Musik, Lesung, Tanz, Henna-Tatoos, Gewürz-Workshop, Essen und Getränke zugunsten des Projektes ‚Navajeevan' |
Kultur- nachmittag |
ein Henna-Tattoo auf die Hand malen lassen | |||
Henna ist in vielen Kulturen Teil von Festen wie Hochzeiten, besonderen Feiertagen, usw. Henna dringt in die obersten Hautschichten ein und verblasst, wenn sich die Haut erneuert. Sandra Gabriel und Corina Zaloha |
|||
So 18.10. | 16 und 18 Uhr | Tribal Fusion Bauchtanz | Tanzshow |
Klassisch Orientalischer Tanz mit Olympia & moderner dynamischer Tribal Fusion Bauchtanz mit der Tanzgruppe Hifestion aus dem Studio Iaspis Olympia Goulia und Tanzgruppe Hifestion |
|||
So 18.10. | 16.15 Uhr | 1001 Nacht – das ewige Spiel (zweisprachig gelesen) | Lesung |
Lyrik von Mitra Shahmoradi Mitra Shahmoradi |
|||
Do 22.10. | 20 Uhr | DAS HAUS | Musik- Kurzfilm |
Der Film ‚Das Haus' basiert auf einem eigens für diesen Film komponierten Song von Liedtke. Stilistisch liegt er an der Schnittstelle zwischen Musikvideo und Musik-Kurzfilm. Eine Frau erkundet die Tiefen ihrer eigenen Seele, wagt sich gleichsam ins ‚Haus' hinein. liedtke |
|||
Fr 23.10. | 19 Uhr | Weiblichkeit – welche Rolle spielt sie noch? | Diskussions- abend |
Eine für alle Interessierte, Teilnehmer_innen, Künstler_innen und Workshop-Leiter_innen offene Diskussion zu Weiblichkeit / Männlichkeit. mit uns diskutieren Andrea Dechant, Karin Menzel und Sarah-Michelle Fuchs durch die Diskussion führen uns Ulrike Kalina und Noah Slanina |
|||
Sa 24.10. | 19.30 Uhr | ANNAFINA et le temps | Konzert |
Eine junge Sängerin, Performerin die mittels ihrer Stimme und ihrem Körper Musik erzählt, skizziert und verspielt darbietet, bringt mit einer neuen Kombination ihre Eigenkompositionen zu Sinnen. Anna Holzer, Julian Kratochwil und Marijan Mlinar |
|||
So 25.10. | 14 – 20 Uhr | Finissage und Abschlussfest Raum für Gespräche und Begegnungen mit den Künstler_innen |
Finissage und Abschlussfest |
So 25.10. | ab 18 Uhr | Umrahmung mit einem darstellenden Kurzprogramm | Abschlussfest |
Iamasala | |||
Zur festlichen Dorfmusik wird das Leben freudvoll gefeiert. Wer genau hinhört wird bemerken, wer noch alles zum Feiern dazu gekommen ist… Miriam Turmalin |
|||
Töchter und Mütter | |||
Lesung aus dem Episoden-Theaterstück ES IST NICHT LEICHT EIN KIND ZU SEIN – 5. Episode mit Namen ‚Töchter und Mütter'. von und mit Manfred Loydolt |
|||
Banana Ride | |||
Wer oder was ist das da auf der Bühne? Ein Schatten? Eine Gestalt? Eine Frau? Was geschieht? Bettina Schwarz |
|||
Weiblichkeit? – Videoinstallation | |||
Ausgehend von Interviews zum Thema Weiblichkeit macht sich der Film auf die Suche nach Weiblichkeit in verschiedenen Sichtweisen von Männern und Frauen. Michael Heider |
|||
Herzenslieder | |||
Lieder, geschrieben um die Welt zu verstehen, die Seele zu berühren und das Herz zu verzaubern. Theresia Fastian |
|||
Weiblichkeit – Lyrik | |||
Auf der Suche nach unserer Weiblichkeit unser inneres Weib und die Freude am Sein finden Renate Lukaseder |